Das Jedermannsrecht – Campen in freier Natur

Möchtest du gerne einmal in der Wildnis von Vogelgezwitscher geweckt werden? Kein Problem! In Schweden und Norwegen gestattet das Jedermannsrecht den Menschen freien Zugang zur Natur. Solange du den Grundbesitzer nicht störst und die Natur nicht beschädigst, kannst du dein Zelt für eine oder zwei Nächte fast überall aufschlagen. Dabei …

Medizinische Versorgung – Immer sorglos unterwegs!

Mit der europäischen Versicherungskarte Ihrer Krankenversicherung sind Sie in Schweden und Norwegen automatisch versichert und zahlen nur die landesüblichen Tarife für Leistungen beim Arzt oder im Krankenhaus. Trotzdem empfiehlt es sich, eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abzuschließen, die u.a. die Kosten für Krankenrücktransporte deckt. Krankenhäuser gibt es in den vier Städten Sundsvall, …

Das muss mit!

Beherzigen Sie beim Packen unbedingt das Sprichwort „Weniger ist mehr“ und denken Sie daran, dass Sie Ihr Gepäck viele Tage lang auf den Schultern tragen müssen. Der Rucksack wiegt im Idealfall ca. 10 kg zzgl. Trinkwasser und sollte auf keinen Fall schwerer sein als 20% des eigenen Körpergewichts. Nehmen Sie …

Pilger-Symposium und Pilger-Messe in Hamburg

Am 24. und 25. Februar 2023 steht in der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg das Thema „Pilgern“ zwei Tage lang im Fokus. Am Freitag findet ein ganztägiges Pilger-Symposium mit renommierten Referenten statt, am Samstag öffnet dann die traditionelle Pilgermesse ihre Pforten. Über 40 Aussteller bieten Informationen zu Pilgerwegen an und …

Spannende Berichte und Geschichten vom St. Olavsleden

Wie ist es anderen Pilgern auf dem St. Olavsweg gegangen? Was war ihre Motivation zum Aufbruch, welche Erlebnisse haben ihre Wanderung geprägt und gibt es Erfahrungen, die ihr Leben nachhaltig verändert haben? Neben den praktischen Herausforderungen sind es solche und ähnliche Fragen, die vielen angehenden Pilgern vor ihrer Wanderung durch …

Spannende Lektüre für die langen Winterabende

Für alle Pilgerfreunde, die sich auf ihre geplante Pilgerwanderung einstimmen oder die bereits erwanderte Strecke noch einmal Revue passieren lassen möchten, ist dieser Erlebnisbericht von Michael Schildmann genau das Richtige. In seinem Buch erzählt der Autor von den menschlichen Begegnungen auf dem St. Olafsleden und von seinem Weg durch die …

Kulinarische Genüsse

In kulinarischer Hinsicht gibt es auf dem St: Olavsleden viel zu entdecken und zu erschmecken: Viele kleine Restaurants und Cafés bieten leckere regionale Spezialitäten in typisch nordischem Flair an, direkt am Weg finden Sie eine traditionsreiche Schokoladenmanufaktur und eine bekannte Mosterei… Diese Highlights sollten Sie sich nicht entgehen lassen – …

Mach mit!

Bist Du in diesem Jahr auf dem St. Olavsleden unterwegs gewesen und hast Bilder gemacht und Erfahrungen gesammelt, die Du gerne mit anderen Menschen teilen möchtest? Haben sich Deine Wünsche und Vorstellungen erfüllt? Oder planst Du eine Pilgerwanderung für das kommende Jahr? Falls ja – was bewegt und motiviert Dich? …